Ü66 Aktionsprogramm München
Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an…
Einen Freizeitclub für alle Junggebliebenen ins Leben zu rufen, die gerne mit Gleichgesinnten aktiv sind, vielfältige Dinge unternehmen oder einfach nur ihre Zeit mit netten Leuten genießen möchten, ist schon länger mein Wunsch.
Mit dem Start unseres Freizeitclubs 66Plus im Januar 2011 setze ich diesen Wunsch in die Tat um.
Um auf Udo Jürgens zurück zu kommen: Ob das Leben mit 66 Jahren erst anfängt, das sei mal dahin gestellt. Sicher ist jedenfalls: Wir werden jede Menge Spaß daran haben! Sei mit dabei!
Ich freue mich auf dich!
Deine Heide Peter Wiedemann
Winterwanderung über den Petersberg nach Altomünster
Im Dachauer Hinterland lädt der Besinnungsweg „In sich gehen“ zu einer meditativen Wanderung ein. Die Basilika am Petersberg und die Klosterkirche "St. Alto und Birgitta" bilden den Beginn und den Abschluss. Dazwischen stößt man 13 mal auf Stationen, die zum Besinnen einladen.
„Jeden Tag Druck“ - Führung bei der SZ
Wir erleben bei dieser Führung live die gesamte Produktion eines Druckerzeugnisses. Auf dem Rundgang sehen wir das Druckgeschehen der Süddeutschen Zeitung vor Ort: den Datenempfang, die Druckformherstellung, den Druck der Zeitung in der Rotation und die Bestückung mit Beilagen in der... mehr
200 Jahre Nationaltheater, Ausstellung im Münchner Theatermuseum
„Vision und Tradition" heißt die aktuelle Ausstellung im Münchner Theatermuseum. Dabei wird des 200. Geburtstag des Münchner Nationaltheaters (Oper) gedacht. Eine farbenfrohe, interessante Ausstellung, die nicht nur Opernfreunde begeistern wird.
Deutsches Museum-Verkehrszentum - Verkehr auf Land und zu Wasser
In den historischen Hallen der alten Messe auf der Theresienhöhe befindet sich eine Außenstelle des deutschen Museums- das Verkehrszentrum.
Es geht um die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Mobilität.
z.B. werden historische Eisenbahnen, Autos, Motorräder, Fahrräder und Kutschen... mehr
Aschermittwoch Fischessen im Aumeister
Traditionell beginnt die Fastenzeit bei uns mit dem Aschermittwoch-Fischessen.
Aber auch ohne anschließend fasten zu müssen, gönnen wir uns ein köstliches Fischgericht.
Die Gaststätte "Aumeister" wurde Anfang des 19. Jahrhunderts als Dienstsitz des königlichen Jägermeisters erbaut und war... mehr
Voranfrage: Eishockey - wir besuchen ein Spiel der Preplayoffs
Nachdem wir im Dezember ein äußerst spannendes Spiel und die tolle Atmosphäre beim Basketball erlebt haben, wollen wir mal sehen, ob uns Eishockey genauso gut gefällt.
Auch im Eishockey gehört München zum Besten in Deutschland.
Der EHC Red Bull München liegt zur Zeit auf dem 2.Tabellenplatz... mehr
Festanmeldung: Schuhbeck's Theatro
Oft wurde an uns der Wunsch nach einem Abend in Schuhbeck's Theatro herangetragen. Diesen wollen wir jetzt erfüllen.
Stammtisch - Schneider Bräuhaus
Wir treffen uns wieder um in geselliger Runde zu schwatzen, zu philosophieren, zu lachen……
Klatsch und Tratsch, lustige Sprüche und Witze, aber auch ernste Themen - alles ist möglich.
Schnupperer und Neumitglieder können uns in einer zwanglosen Runde Kennenlernen.
Auch „mutige“... mehr
GUT HOLZ - Schwungvoller Kegelnachmittag im POGNER'S
Eine Riesengaudi haben wir jedesmal an unserem Kegelnachmittag. Es geht gar nicht so sehr um die sportliche Leistung, sondern um den Spaß beim gemeinsamen Spiel. Der Aktionsleiter kennt eine Menge Kegelspiele und gestaltet diesen schwungvollen Nachmittag. Den haben wir einmal im Monat im Programm,... mehr
Die Flößerstadt Wolfratshausen
Schon im 15.Jahrhundert kam Wolfratshausen durch die Flößerei zu wirtschaftlicher Bedeutung. Und Mitte des 16.Jahrhunderts wurde von 1400 Flößen Zoll erhoben und die Stadt kam zu Wohlstand. Die alten stattlichen Häuser und die prunkvolle Kirche St. Andreas sind Zeugen dieser Zeit. Heutzutage... mehr
Life is a cabaret - Musicalbesuch im Deutschen Theater
Wir lassen uns vom English Theatre Frankfurt in das Berlin der 30er Jahre mitnehmen und erleben eines der bekanntesten Musicals. Es ist dekoriert mit 8 Oscars und viele Songs sind zu Klassikern geworden - auch durch die Verfilmung mit Liza Minelli in der Hauptrolle. Das Deutsche Theater schreibt:... mehr
Modenschau im Maßatelier Hilde Polz
In der „HILDE POLZ MODE MANUFAKTUR MÜNCHEN“ waren wir vor zwei Jahren schon einmal. Jetzt haben wir aber so viele neue Mitglieder, dass wir diese Aktion noch einmal für diese ins Programm genommen haben.
Seit 1984 gibt es dieses Modeatelier. Die Kundinnen werden hier ihrem Typ... mehr
ZweiterTermin für die Führung in der SZ-Druckerei
Da die Anmeldungen für die Führung durch die Druckerei der Süddeutschen Zeitung am 27. Februar so zahlreich waren und dadurch die Warteliste immer länger, bieten wir einen zweiten Termin an.
Zwei Tage Stuttgart - wo der Besen hängt
Besenwirtschaften sind ein sehr beliebtes schwäbisches Kulturgut, das wir bei unserem 2tägigen Ausflug nach Stuttgart kennenlernen wollen.
Es gibt in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart, noch ca.500 „Wengerter“, die meist im Nebenerwerb Trollinger und Co erzeugen. Bei... mehr
Film ab im neugestalteten ARRI-Kino
Wir besuchen eine Vorstellung im neu eröffneten Arri-Kino. Bis Dezember 2018 wurde es umgebaut und hat jetzt als Luxus-Kino mit neuester Technik und einem Saal mit der größten Leinwand Münchens wieder geöffnet. Im Logenbereich können wir auf individuell einstellbaren Loungesesseln den Film... mehr
Open Westend
Das Westend ist ein lebendiges Viertel, in dem viele Künstler leben und arbeiten.
An einem Wochenende im Jahr werden die Türen der Ateliers und Werkstätten geöffnet
und wir sind eingeladen Kunst und Handwerk, Schmuck, Literatur, Theater, TanzFilm und Musik live zu erleben.Wir sind gespannt auf... mehr
Stammtisch - Augustiner am Dom
Wir treffen uns wieder, um in geselliger Runde zu schwatzen, zu philosophieren, zu lachen……
Klatsch und Tratsch, lustige Sprüche und Witze, aber auch ernste Themen - alles ist möglich.
Schnupperer und Neumitglieder können uns in einer zwanglosen Runde Kennenlernen.
Auch „mutige“... mehr
GUT HOLZ - Schwungvoller Kegelnachmittag im POGNER'S
Eine Riesengaudi haben wir jedesmal an unserem Kegelnachmittag. Es geht gar nicht so sehr um die sportliche Leistung, sondern um den Spaß beim gemeinsamen Spiel. Der Aktionsleiter kennt eine Menge Kegelspiele und gestaltet diesen schwungvollen Nachmittag. Den haben wir einmal im Monat im Programm,... mehr
Museum Fünf Kontinente: Japanische Papierinstallationen oder Blick auf Neuseeland
Im April gibt es 2 sehenswerte Sonderausstellungen im Museum Fünf Kontinente.
Einmal:
Spiegelbilder - Maori Kunst und Helme Heines Blick auf Neuseeland.
Die humorvoll-kritischen Bilder und Skulpturen des bekannten deutschen Schriftstellers und Kinderbuchautors Helme Heine befassen sich mit der... mehr
Osterbrunnen in Bad Wörishofen
Im letzten Jahr haben wir die prachtvollen Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz bewundert und heuer schauen wir uns die zahlreichen, mit vielen bunten Eiern wunderschön geschmückten Brunnen in Bad Wörishofen an.
Osterbrunch im Café Reitschule
Unser gut gefülltes Osternest haben wir hoffentlich schon am vorherigen Feiertag gefunden.Aber auch am Ostermontag wollen wir es uns gut gehen lassen.
Wir treffen uns zum Osterbrunch im Café Reitschule und lassen uns mit vielerlei Köstlichkeiten verwöhnen.Im Gartenrestaurant geht unser Blick... mehr
Wanderung von Gmund nach Tegernsee
Abseits des Trubels an den Uferpromenaden führt dieser Höhenweg über Wiesen und Felder vorbei an stattlichen Bauernhöfen und durch grüne Wälder und eröffnet immer wieder schöne Blicke über den See auf den Hirsch- und Wallberg.
Am Schluss lockt das berühmte Herzogliche Bräustüberl zu... mehr
Rundgang im Tierpark Hellabrunn
Hellabrunn ist der erste Geo-Zoo weltweit: Seit 1928 leben hier die Tiere nach Kontinenten geordnet. Ein Spaziergang durch Hellabrunn ähnelt einer Reise durch spannende Tierwelten vom Nordpol nach Afrika, von Europa nach Asien und von Amerika nach Australien. In natürlichen Lebensgemeinschaften... mehr
Klassik Pur - La Bohème im Gärtnerplatztheater
In La Bohème, der Oper von Giacomo Puccini, wird die Geschichte erzählt vom kargen Künstlerleben und der Liebe im Paris des Jahres 1830.
"Wenn man sich nicht festhielte, würde man hinweggefegt von der reinen Verve dieser Musik. Ich kenne niemanden, der das Paris dieser Zeit so gut beschrieben... mehr
Rundfahrt um den Starnberger See mit kunsthistorischen Erklärungen und Life-Musik
Die bayerische Kurfürstin Adelaide wünschte sich zur Feier der Geburt des Thronfolgers Max Emanuel 1662 ein schwimmendes Schloss und so wurde der "Bucentaurus" gebaut, das Prunkschiff der bayerischen Herzöge. Das waren noch Zeiten!!
Wir begeben uns am HEUTIGEN FEIERTAG "MARIA HIMMELFAHRT" ... mehr