EIN TRAUM VON ROM ROEMISCHES STADTLEBEN IN SÜDWESTDEUTSCHLAND
Erstmals widmet sich eine Ausstellung der römischen Stadtkultur im Nordosten Galliens und im rechtsrheinischen Obergermanien: Die Sonderausstellung zeigt, wie groß der Einfluss Roms jenseits des Stiefels war. Die „ewige Stadt“ Rom steht für gehobenes Wohnen, florierende Wirtschaft, private Luxusgüter und städtebaulichen Glanz. Mit der Verschiebung der römischen Grenzen in den Norden gelangte die so charakteristisch römisch-mediterrane Lebensweise auch in entfernte Provinzen.